Tier des Jahres 2023    Bildqelle: Deutsche Wildtier Stiftung/Kerstin Hinze

Der Gartenschläfer

Die schwarze Augenmaske, die großen Ohren und die schwarz-weiße Schwanzquaste machen den faustgroßen Gartenschläfer unverwechselbar. Anders als sein Name vermuten lässt, ist der Gartenschläfer ursprünglich in felsigen und steinigen Nadel- und Mischwäldern zu Hause. Er gehört zur Familie der Bilche, die in Deutschland außerdem mit dem Siebenschläfer, der Haselmaus und dem extrem seltenen Baumschläfer vertreten ist. Mit seiner schwarzen „Zorro-Maske“ ist der Gartenschläfer gut vom Siebenschläfer zu unterscheiden.

Der Gartenschläfer ist anpassungsfähig: Er ist ein Allesfresser und bewohnt zwei unterschiedliche Lebensräume. In Mitteldeutschland und im Südwesten bewohnt er die Hochlagen der Mittelgebirge, im Südwesten ist der Gartenschläfer Kulturfolger und in Gärten im Siedlungsbereich und auf Weinbergen und Obstwiesen anzutreffen. Trotzdem ist das Tier des Jahres 2023 stark gefährdet. Sein Verbreitungsgebiet in Europa ist in den letzten drei Jahrzehnten um circa 50 Prozent geschrumpft. Aus vielen Regionen ist er bereits verschwunden.

Hier kannst du Gartenschläfer in einem Livestream auf der Internetseite der Deutschen Wildtier Stiftung beobachten.
 

Livestream Gartenschläfer


Kennst du den Gartenschläfer?
Schreib uns!

Profile picture for user AllesSophie
AllesSophie 22.11.2023 - 13:04

Zweite

Profile picture for user candycat
candycat 28.10.2023 - 18:58

Ja, ich kenne ihn

Profile picture for user candycat
candycat 28.10.2023 - 18:58

Erste, juhu