Kichererbsen-Curry – Bunt & gesund auf dem Mittagstisch!

Habt ihr schon mal von der „5 am Tag“-Regel gehört? Damit wird empfohlen, jeden Tag 5 verschiedene Obst- und Gemüsesorten zu essen, um gesund zu leben. Daher achtet Frau Martin bei der Zubereitung des Essens für alle Ferienkinder immer auf eine ordentliche Portion Gemüse. Hier verrät sie euch ein Rezept für ein super leckeres Gemüse-Curry. Das ist nicht nur fix zubereitet – hier geht es außerdem auch recht bunt auf dem Teller zu!

Das Beste ist, dass ihr dieses Rezept auch ganz einfach an das saisonale Gemüse eurer Region anpassen könnt. Frau Martin lässt sich dazu von ihrem Gemüsegarten inspirieren. Außerdem sind noch die leckeren und besonders gesunden Kichererbsen enthalten. Hebt bei der Zubereitung unbedingt das Kichererbsenwasser auf. Bibi & Tina verraten euch hier wie ihr daraus in Nullkommanichts ein leckeres Schoko Mousse zubereitet. Nun aber erstmal zum Hauptgang.

Das braucht ihr:

  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 400 ml Kokosmilch
  • 4-5 Karotten
  • 1 große Dose Kichererbsen (ca. 500 g)
  • 200g Erbsen (tiefgekühlt)
  • 2 Paprikas
  • 2 EL Curry Pulver
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • Kleines Stück Ingwer (ca. Daumendick)
  • Agaven-Dicksaft nach Bedarf
  • Kokosöl
  • 1 Limette
Zutaten Kichercurry

Und so geht’s:

Lasst euch bei der Zubereitung von euren Eltern helfen. Am besten kocht ihr gemeinsam.

  1. Die Zwiebel und den Ingwer schälen und beides in kleine Würfel schneiden.
  2. Als Nächstes lasst ihr die Kichererbsen über einem Sieb abtropfen (Kichererbsenwasser unbedingt aufheben).
  3. Nun folgen die Möhren und die Paprika: Wascht diese gründlich ab und schneidet die Möhren anschließend in dünne Scheiben und die Paprika in kleine Würfel. Bei besonders dicken Karotten könnt ihr die Scheiben auch vierteln.
  4. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel zusammen mit dem Ingwer, dem Kreuzkümmel und etwas Curry-Pulver darin anbraten.
  5. Nun kommen die Gemüsebrühe, die gehackten Tomaten und die Kokosmilch dazu. Alles darf für ca. 5 Minuten köcheln.
  6. Jetzt folgen die Karotten, die Kichererbsen und die tiefgekühlten Erbsen in den Topf.
  7. Lasst alles einmal kurz aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze für 5 Minuten weiterziehen.
  8. Als nächstes gebt ihr die Paprika hinzu und last alles für weitere 5 Minuten köcheln.
  9. Zum Schluss gebt ihr Kurkuma und Agaven-Dicksaft hinzu und schmeckt alles nochmal mit Salz und Pfeffer ab.
  10. Vor dem Servieren träufelt ihr ein wenig Limettensaft drüber und dekoriert euer Essen mit frisch gehackter Petersilie und Koriander.

Tipps:

  • Ihr könnt zu diesem Gericht auch andere Gemüsesorten ergänzen, wie bspw. klein gewürfelte Zucchini oder Süßkartoffel.
  • Wer Toppings mag, kann sein Essen auch mit Nüssen oder Sesam garnieren.
  • Falls ihr Kreuzkümmel nicht esst, könnt ihr ihn auch einfach weglassen.